machen

machen
machen
   〈overgankelijk werkwoord〉
1 maken, doenvervaardigen, toebereiden, veroorzaken
voorbeelden:
1    〈informeel〉 das Auto macht 100 km de auto haalt 100 km
      das Bett machen het bed opmaken
      den Dolmetscher machen als tolk optreden
      〈informeel〉 den Ingenieur machen zijn ingenieursexamen afleggen
      jemandem gute Laune machen iemand een goed humeur bezorgen
      ein gemachter Mann een geslaagd man
      Mittag machen de middagpauze houden
      jemandem Mut machen iemand moed geven
      die Schauspielerin macht die Ophelia de toneelspeelster speelt de rol van Ophelia
      Tee machen thee zetten
      die Wohnung machen het huis doen
      〈informeel〉 mache nicht so viele Worte! gebruik niet zo'n omhaal van woorden!
      〈informeel〉 lass mich nur machen! laat mij maar begaan!
      jemandem viel zu schaffen machen iemand veel te schaffen geven
      〈informeel〉 da ist nichts zu machen daar is niets aan te doen
      〈informeel〉 wird gemacht! komt voor elkaar!
      〈informeel〉 das macht 15 Mark dat is, kost 15 mark
      〈informeel〉 macht nichts! hindert niets!
      was macht dein Magen? hoe is het met je maag?
      〈informeel〉 was soll man nur machen? wat doe je er aan?
      〈informeel〉 jemanden alle machen iemand van kant maken
      〈informeel〉 machs gut! het ga je goed!
      〈informeel〉 mach schnell! maak haast!
      〈informeel〉 mach doch schon! schiet toch op!
      daran lässt sich nichts machen daar is niets aan te doen
      〈informeel〉 in die Hose machen in de broek doen
      〈informeel〉 das Mädchen macht es mit jedem het meisje doet het met iedereen
      〈informeel〉 mit mir kann man es ja machen! (a) ik trap er steeds weer in; (b) ik moet me zoiets laten welgevallen
      〈informeel〉 unter dem mache ich es nicht voor minder doe ik het niet
II   sich machen 〈wederkerend werkwoord〉
1 beginnen
2 〈informeel〉zich ontwikkelen, manifesteren
3 〈informeel〉zich haasten
4 vormen, tot stand brengen
voorbeelden:
1    ich mache mich an die Arbeit ik ga aan het werk
      ich mache mich auf den Weg ik ga op weg
2    die Blumen machen sich gut de bloemen doen het goed
      das Wetter macht sich het weer wordt beter
      das macht sich von selbst dat gaat vanzelf
      er macht sich hij maakt vorderingen
      das Gemälde macht sich gut an der Wand het schilderij doet het goed aan de muur
3    mache dich nach Hause! maak dat je thuis komt!
4    das lässt sich schon machen dat lukt wel
      ich mache mir nichts, wenig aus ihm ik geef niets, weinig om hem
      〈informeel〉 mach dir nichts daraus! trek je er niets van aan!

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — ist der Familienname folgender Personen: Arthur Machen (1863–1947), walisischer Fantasy Schriftsteller Eddie Machen (1932–1972), US amerikanischer Boxer Machen (tib. rma chen, chin. maqing) ist: Maqên, ein Kreis im Autonomen Bezirk Golog der… …   Deutsch Wikipedia

  • machen — machen: Das westgerm. Verb mhd. machen, ahd. mahhōn, niederd., niederl. maken, engl. to make geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *mag̑ »kneten« zurück, vgl. z. B. griech. mássein »kneten; streichen; pressen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • machen — V. (Grundstufe) etw. herstellen, produzieren Beispiele: Unsere Firma macht Fenster aus Holz. Sie machte sich einen Tee mit Zitrone. machen V. (Grundstufe) etw. tun, etw. unternehmen Beispiele: Was machst du mit deinem Geld? Was soll ich in dieser …   Extremes Deutsch

  • machen — machen, macht, machte, hat gemacht 1. Was machst du am Wochenende? 2. Ich muss jetzt das Essen machen. 3. Ich habe die Betten noch nicht gemacht. 4. Soll ich dir die Suppe noch einmal warm machen? 5. Meine Arbeit macht mir viel Spaß. 6. Mach dir… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • machen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. machen, ahd. mahhōn, as. makon Stammwort. Aus wg. * mak ō Vsw. machen , auch in ae. macian, afr. makia. Aus ig. (eur.) * mag kneten , das einzelsprachlich (besonders im Griechischen) verschiedene Anwendungen auf… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Machen — Machen, 1) (Billardsp.), einen Ball machen, ihn in ein Loch spielen; 2) vom Hirsch, viel od. wenig Enden aufgesetzt haben; 3) Handwerk machen, wenn ein Meister auf seine Kosten das Handwerk zusammenrufen läßt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • machen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • tun • herstellen • bilden Bsp.: • Es muss etwas dagegen getan werden. • Hast du die Küche schon gemacht? • …   Deutsch Wörterbuch

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”